Einheitliche Bilder mit Midjourney

Lesedauer 8 Minuten
Zuletzt aktualisiert am 5. März 2023

Visuelle Kommunikation ein wichtiger Bestandteil des Content Managements. Ein einheitliches Look and Feel der Grafiken spielt dabei eine entscheidende Rolle, um Botschaften effektiv zu vermitteln und das Markenimage zu stärken. Einheitliche Bilder mit Midjourney zu erstellen wird einfacher, je genauer Medium, Technik, Stil oder Künstler:innen beschrieben sind. 

Für diese Vergleichsstrecken wurden Midjourney jeweils die gleichen drei Prompts beschrieben:

  • cat standing on a windowsill
  • bowl of (colorful) fruit salad. Colorful bringt hier oft Schwierigkeiten, da es als Farbbefehl interpretiert wird.
  • people hiking in the mountains, scenic view in background

Die Auswahl hat ChatGPT zufällig erstellt.

Einheitliche Bilder mit genauer Beschreibung generieren

Besonders bei Fotos erzielt Midjourney im Test bessere Ergebnisse, wenn präzise Angaben gemacht werden. Midjourney ist in der Lage, selbst bei völlig unterschiedlichen Motiven einheitliche Bilder zu generieren, solange relevante Details wie Brennweite, Ausleuchtung, Kameratyp und Bildausschnitt oder Perspektive angegeben werden. Es ist jedoch wichtig, eine Balance zwischen „genau genug“ und „zu viel“ zu finden, um ein konsistentes Look and Feel zu erreichen. Auch bei anderen Techniken wie Illustration, digitaler Vektorgrafik oder Ölmalerei können zusätzliche Details dazu beitragen, dass der Stil einheitlicher wirkt. Selbst mit wenigen Angaben kann Midjourney schon einen bemerkenswerten Effekt erzielen.

Eine umfangreiche Übersicht zu Kamera- und Filmtechnik gibt es in der Midjourney GitHub-Doku.

Einheitliche Fotos:

Prompt +photos taken taken by sony, photos taken by canon, photos taken by nikon + professional lighting, photography lighting + 80mm, 50mm, 100mm

Einheitliche Zeichnungen:

Prompt + “comic style pen and ink drawing, black and white”.

Hier musste “colorful” aus der Obstschale genommen werden, da sich der Befehl mit der Angabe „black and white“ überschnitten hat.

Einheitliche Illustrationen:

Prompt + “vector illustration, Semi-flat, Semi-realism”.

Midjourney kann noch keine Vektorgrafiken erstellen. Die KI kann jedoch den Stil gut nachahmen.

Einheitliche Bildstile durch Referenzen auf Künstler:innen

  • Eine weitere Möglichkeit, um einen einheitlichen Bildstil zu erzielen, ist die Verwendung von Referenzen bekannter Künstler:innen. Die Angabe von „Im Stil von“ oder „inspiriert von“ kann überraschend stilvolle Ergebnisse liefern. Es ist jedoch wichtig, diese Technik sorgfältig einzusetzen, da viele Kunstschaffende und Plattformen, wie beispielsweise ArtStation, Urheberrechtsklagen eingereicht haben und sich gegen die Verwendung ihrer Bilder durch KIs wehren.
  • Die Wahl passender Künstler:innen: Viele Künstler haben sich auf bestimmte Motive oder Themen spezialisiert, was sich in ihrem individuellen Stil widerspiegelt. Eine Gartenlandschaft, die im Stil eines Science-Fiction-Künstlers gestaltet ist, unterscheidet
    sich deutlich von einer solchen, die von einem Landschaftsmaler entworfen wurde. Daher ist es entscheidend, bei der Wahl der Künstler für ein bestimmtes Projekt sorgfältig zu prüfen, welcher Stil am besten zum gewünschten Ergebnis passt.
  • Verwendung von mehreren Künstler:innen als Referenz: Durch die Angabe von mehreren Künstlern als Referenz wird das Themenspektrum erweitert und der Stil wird vielfältiger, so dass er nicht mehr einem bestimmten Künstler zugeordnet werden kann. Es ist jedoch wichtig, stilistisch ähnliche Designer auszuwählen, um ein einheitliches Erscheinungsbild zu gewährleisten.

Sehr sehr umfangreich und ähnlich unübersichtlich ist diese Übersicht von über 1000 Künstler:innen mit Beispielbildern. 

Einheitliche Bilder im Stil moderner digital Painter

Prompt + „inspired by Michael Adamidis, Jonas de Ro, Tithi Luadthong“.

Es ist wenig überraschend, dass die Ergebnisse dieser Reihe in Bezug auf Einheitlichkeit und Qualität am besten abschnitten. Die ausgewählten Künstler ähneln sich nicht nur stilistisch, sondern es gibt auch eine Vielzahl unterschiedlicher Bilder von ihnen im Netz, was Midjourney eine optimale Trainingsgrundlage bot.

Einheitliche Anime- oder Manga-Stil

Prompt + „in style of Atelier Rorona, Nisio Isin, Akihiko Yoshida“

Eine umfangreiche Übersicht von Anima- und Manga-Künstler:innen hat erstellt ist Kaetemi’s Everything Anime Artists & Studios.

Einheitliche Malereien im Stil barocker Meister

Prompt + „inspired by Michelangelo Caravaggio, Peter Paul Rubens, Johannes Vermeer“

Der relative Mangel an unterschiedlichen Referenzbildern hat sich hier beim Wander-Motiv deutlich bemerkbar gemacht. Zudem wird es offensichtlich, dass Midjourney keine Vorstellung von Inhalt und Epoche hat. Obwohl die Wanderbilder stilistisch als barock durchgehen könnten, ist die Kleidung der Wanderer eindeutig modern, was die KI (noch) nicht anpassen kann.

Einheitliche Bilder mit genauen Farbangaben

Midjourney wurde sowohl auf Farbnamen als auch auf Farbtheorie trainiert, was der KI die Möglichkeit gibt, Befehle wie „in Blau“, „mit bunten Farben“, „einfarbig“, „monochrom“ und „komplementär“ zu verstehen. Eine unvollständige Übersicht gibt es in der Midjourney-Doku auf Github.
Trotz dieses Trainings bleibt es jedoch eine Glückssache, ob Bilder ohne zusätzliche Angaben zu Stil und Medium einheitlich werden. In diesen Tests hat sich zudem gezeigt, dass die Bilder umso stilisierter werden, je mehr konkrete Farbangaben gemacht werden.

Wenn man „Farbe“ durch „Licht“ ersetzt, können weniger abstrahierte Bilder erzeugt werden. Auch „Photo of“ kann dem etwas entgegen wirken.

Einheitlichen Farbkontrast angeben

„Photo of“ +Prompt + orange and Complimentary-Colors“

Eine Ausgangsfarbe bei der Festlegung eines Farbkontrasts zu definieren, ist empfehlenswert. Wenn dies nicht geschieht, könnte die Künstliche Intelligenz aus dem gesamten Farbspektrum wählen und wird dies auch tun. Eine präzise Ausgangsfarbe kann dazu beitragen, ein harmonisches Design zu schaffen, das den gewünschten visuellen Kontrast aufweist. Wirklich einheitliche Bilder konnte Midjourney hier nicht erstellen.

Bei der Obstschale wurde „orange“ eher als Frucht, denn als Farbe interpretiert. Das dürfte auch bei Farben wie cherry, peach and chocolate brown zur Verwirrung der KI sorgen.

(Un)einheitliche Bilder mit Farbschema

Prompt + „tropical colors“

Der Befehl war etwas zu knapp und allgemein gehalten, um eine kohärente Verbindung zwischen den Motiven zu erreichen. Aufgrund des hauptsächlich illustrativen Stils haben Katzen und Wanderer eine gewisse Ähnlichkeit, aber die Obstschale fällt völlig aus dem Rahmen.

Einheit durch konkrete Farbangaben

Prompt + „colors of medium aquamarine, signal yellow, green beige, chocolate brown“

In dieser Testreihe wurden spezifische Farben von der KI angefordert, was überraschend gut funktionierte, obwohl die Farbnamen recht komplex waren. Jedoch war das gewählte Schema für die Früchte unpassend, was zu wenig detailreichen, groben und farblich unappetitlichen Ergebnissen führte. Die anderen Motive waren hingegen stilistisch und farblich gut aufeinander abgestimmt.

Fazit: Die Mischung macht’s

Durch die Kombination von mindestens zwei der genannten Methoden, gegebenenfalls ergänzt durch Ortsbeschreibungen, kann die KI völlig abwegige Motive einer Bildreihe harmonisch gestalten – und darin liegt ihre Stärke. Ob Katzen im All oder Clowns auf der Blumenwiese, mit gut geschriebenen Prompts gelingen einheitliche Bilder in Midjourney.

Im letzten Test wurden Motiv, Medium, Ort, Farbe und Licht in knapp beschrieben.

photo of“ Motiv „on a mysterious pasture with flowers, in yellowish and pinkish morning light, magical“

Die Tests erfolgen Ende Februar 2023 auf der Midjourney Version v4 statt. Qualität und Koherenz der Bilder ändern sich mit jedem Update und können stark voneinander abweichen.
Weitere Ratgeber
Wie Generative KI Bildgestaltung neu definiert

Wie Generative KI Bildgestaltung neu definiert

Generative Künstliche Intelligenz (KI) hat die Art und Weise revolutioniert, wie Bilder erstellt werden. Mit Hilfe von Algorithmen und Deep...
Weiterlesen
Illustrationen mit KI erstellen und vergrößern

Illustrationen mit KI erstellen und vergrößern

Künstliche Intelligenz (KI) hat in der Bildgenerierung und -vergrößerung erstaunliche Fortschritte gemacht. Sowohl Midjourney als auch Stable Diffusion können ohne...
Weiterlesen
Upscaling mit ChaiNNer – kostenfreie Gigapixel-Alternative

Upscaling mit ChaiNNer – kostenfreie Gigapixel-Alternative

KI-generierte Bilder können mit ChaiNNer hochskaliert werden, um die Qualität des Bildes zu verbessern. Im Gegensatz zu Gigapixel von TopazLabs...
Weiterlesen
Midjourney v5 – täuschend echt

Midjourney v5 – täuschend echt

Midjourney hat mit der neuen Version "Midjourney v5" eine neue Generation ihres Algorithmus veröffentlicht, der laut Angaben des Unternehmens eine...
Weiterlesen
Midjourney – KI-Bildgenerierung für Einsteiger

Midjourney – KI-Bildgenerierung für Einsteiger

Midjourney ist der Shooting-Star in der Welt der Bildgenerierung durch künstliche Intelligenz! Mit nur wenigen Worten zaubert das Tool atemberaubend...
Weiterlesen
Was ist KI? Online-Kurs bei elementsofai.com

Was ist KI? Online-Kurs bei elementsofai.com

KI ist ein Begriff, der in der heutigen Gesellschaft allgegenwärtig ist und sich auf Technologien bezieht, die versuchen, menschliches Verhalten...
Weiterlesen
Warum Midjourney für Unternehmen Unsinn ist

Warum Midjourney für Unternehmen Unsinn ist

Midjourney ist eine der beliebtesten KI-Plattformen und verfügt über einen der technisch ausgereiftesten Text-zu-Bild-Algorithmen, die derzeit verfügbar sind. Auch KI...
Weiterlesen
Webinhalte mit KIs erstellen

Webinhalte mit KIs erstellen

Künstliche Intelligenz (KI) wird in zunehmendem Maße bei der Erstellung von Inhalten für Webseiten genutzt. Dabei können z. B. ChatGPT beim...
Weiterlesen

Jana arbeitet seit 2006 im Bereich Content Management und wurde von Midjourney so richtig für KI-Tool angefixed. Als Hobby-Illustratorin, die sowohl mit digitalen als auch mit traditionellen Medien arbeitet, sieht sie die Deeplearning-Algorithmen als wunderschöne neue Spielzeugkiste.

ChatGPT ist ein ChatBot von OpenAI.
ChatGPT wird als Co-Autor genannt, wenn die KI den Text spürbar mitgestaltet hat, jedoch inhaltlich keinen oder wenig Einfluss hatte.

Scroll to Top
Cookie Consent mit Real Cookie Banner