Illustrationen mit KI erstellen und vergrößern

Lesedauer 5 Minuten

Künstliche Intelligenz (KI) hat in der Bildgenerierung und -vergrößerung erstaunliche Fortschritte gemacht. Sowohl Midjourney als auch Stable Diffusion können ohne Probleme vielseitige Illustrationen mit KI generieren, die auf Stickern, als Icos, Emojis oder Grafiken genutzt werden können. Darüber hinaus sind Upscaling-Tools wie chaiNNer und Gigapixel.AI verfügbar, die die Qualität von KI-generierten Bildern verbessern und die Größe der Bilder ohne Verlust der Bildqualität vergrößern können.

Die fertige Illustration aus diesem Artikel gibt es kostenfrei auf pixabay.com

Inhaltsverzeichnis

Illustration mit KI-Tools generieren

Midjourney

Mit nur einem einfachen Prompt können mit Midjourney freistellbare Illustrationen für Sticker, Shirt, Assests und vieles mehr erstellt werden. Die Geschwindigkeit der Generierung ist beeindruckend, was viel Zeit für die nächsten Schritte spart.

Mit dem Zusatz „sticker, white background“ ist es sehr einfach, hochwertige Illustrationen mit klaren Kanten zu generieren. Wie der Name sagt, sind diese vom Sticker-Stil inspiriert, eignen sich jedoch auch sehr gut für alle Motive, die freigestellt werden sollen. Midjourney bietet auch hier den gewohnten künstlerischen Stil. Mit dem „stylize“-Parameter lässt sich dieser noch ausbauen oder einschränken. Darüber hinaus sind die Einstellungsmöglichkeiten eingeschränkt. Hier gibt es mehr Informationen zu den Funktionen von Midjourney.

Illustration. Garten in Einmachglas. Mit Midjourney erstellt.

In der neuesten Version von Midjourney (V5) werden Bilder direkt in der Größe von 1024 Pixeln generiert, was eine gute Qualität gewährleistet. Größer wird es aktuell aber nicht. Auch die „Upscale“-Funktion zeigt das Bild lediglich in den ursprünglichen 1024 Pixeln an.

Midjourney ermöglicht eine schnellere und intuitivere Arbeitsweise. Die wenigen Einstellungen bedeuten jedoch auch, dass es weniger Kontrolle über die endgültigen Ergebnisse gibt.

Prompt und Einstellungen für das Beispiel:
garden in a glass jar, sticker, white background –q 2 –v 5

Stable Diffusion

Stable Diffusion ist KI-Tool, das in der Lage ist, fotorealistische Bilder oder Grafiken aus beliebigen Texteingaben zu erzeugen. Um Illustrationen mit Stable Diffusion zu erstellen, ist eine GPU mit mindestens 8 GB VRAM nötig sowie die öffentlich verfügbaren Codes und Algorithmen. Stable Diffusion kann online über eine benutzerfreundliche Schnittstelle oder lokal auf einem Windows-Rechner genutzt werden. Die Größe der erstellten Bilder hängt von der eigenen Hardware oder dem Dienstleister ab. Meine ältere GPU hatte beispielsweise ab einer Auflösung von 1024 Pixeln Probleme. In diesem Beispiel habe ich mich jedoch auf 512×512 Pixel beschränkt, da die Motive bei höheren Auflösungen oft abgeschnitten wurden.

Mit der Funktion „Hires fix“ konnte jedoch bereits während der Generierung eine Endauflösung von 1024×1024 erreicht werden.

Prompt und Einstellungen für das Beispiel:

  • Prompt: Text string: die-cut sticker, garden in a glass jar, white background:
  • Negative prompt: out of frame, cut of, out of picture, logo, Watermark, bad artist, blur, blurry, text, b&w, 3d, bad art, poorly drawn, disfigured, deformed, canvas frame, cartoon, 3d, disfigured, bad art, deformed, weird colors, duplicate, morbid, mutilated, out of frame, ugly, tiling, 3d render
  •  Steps: 40
  • Sampler: DDIM
  • CFG scale: 7
  • Size: 512×512
  • Model: revAnimated_v11
  • Denoising strength: 0.5
  • Clip skip: 2
  • Hires upscale: 2, Hires upscaler: R-ESRGAN 4x+ Anime6B
Illustration. Garten in Einmachglas. Mit Stable Diffusion erstellt.

KI-basierte Vergrößerung

KI-generierte Bilder sind in der Regel nicht groß genug, um in Online-Design oder gar Druckmedien verwendet zu werden. Während eine Auflösung von 1024 Pixeln ausreicht, um einen Sticker von etwa 5cm zu drucken, benötigen Nutzer:innen, die vielseitiger sein möchten, größere Formate. Bei einfachem Vergrößern führt dies jedoch oft zu unscharfen Ergebnissen. Upscaling-Tools sind erforderlich, um eine höhere Qualität und Schärfe des Bildes zu gewährleisten und dieses Problem zu umgehen.

KI-unterstützte Tools bieten den Vorteil, dass sie in der Lage sind, fehlende Inhalte in einem bestimmten Rahmen künstlich zu generieren, anstatt die vorhandenen Pixel einfach nur zu wiederholen. Dies ermöglicht eine höhere Qualität der Ergebnisse und führt zu einem realistischeren Bild.

Klare Empfehlung für chaiNNer

ChaiNNer ist ein großartiges Tool, das sich ideal zum professionellen Bearbeiten und Vergrößern von Bildern eignet. Im Gegensatz zum bekannten Branchenführer Gigapixel.AI ist chaiNNer kostenlos und bietet zudem eine hohe Flexibilität und Anpassungsmöglichkeiten. Die benutzerfreundliche Oberfläche ermöglicht eine Knoten-basierte Verarbeitung, die das Verknüpfen von verschiedenen Bildbearbeitungsaufgaben einfach und intuitiv gestaltet. Neben Upscaling durch neuronale Netze können auch Aufgaben wie Zuschneiden, Umbenennen der Bilder oder Farbkorrekturen erledigt werden. Ein besonderes Merkmal von ChaiNNer ist, dass es ohne Weiteres möglich ist, mehrere Upscaling-Algorithmen zu kombinieren oder in einem Arbeitsdurchgang anzuwenden. Dank der Stapelverarbeitung lassen sich auch größere Mengen an Bildern schnell bearbeiten. Die Ergebnisse sind sehr hochwertig und eignen sich auch für professionelle Zwecke.

Stapelverarbeitung mit 3 Upscale-Modellen in ChaiNNer

Beispiel Workflow: Zunächst wird das Ausgangsbild mit drei unterschiedlichen Upscale-Modellen aufbereitet und dann auf eine feste Breite skaliert. Jedes der Ergebnisse wird unter dem Namen des verwendeten Modells abgespeichert. Durch diese Vorgehensweise kann das Bild später in Photoshop in Ebenen übereinandergelegt werden. So lässt sich jeder Bereich des Bildes individuell mit dem passenden Modell bearbeiten, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

Stable Diffusion

Stable Diffusion  bietet die Möglichkeit, bereits generierte Bilder mittels „Bild-zu-Bild“-Bearbeitung hochzuskalieren. Zudem kann man im Menüpunkt „Extras“ Bilder vergrößern. Mithilfe der Benutzeroberfläche AUTOMATIC1111 GUI können externe Algorithmen in Stable Diffusion eingebunden, angepasst und individualisiert werden. Allerdings hat Stable Diffusion eine steile Lernkurve und ist kaum intuitiv bedienbar. Zudem benötigt es in diesem Test mehr Rechenleistung als chaiNNer.

Topaz Labs GigaPixel.AI

Gigapixel.AI ist ein kostenpflichtiges Bildverarbeitungstool von Topaz Labs, das als Standalone-Software und Plugin für Lightroom und Photoshop verfügbar ist. Die Software kostet etwa 100 Euro und bietet eine KI-basierte Bildskalierung auf sehr hohem Niveau. Insbesondere bei der Rekonstruktion von Gesichtern erzielt das Programm hervorragende Ergebnisse. Dabei ist es möglich, Bilder auf beliebige Größen zu skalieren. Anwender:innen haben die Wahl aus fünf verschiedenen KI-Modellen, darunter Standard, Linien, ART & CG, Low Resolution und Very Compressed. Zusätzlich gibt es Einstellungen für Rauschunterdrückung und Weichzeichner sowie Funktionen wie Gesichtserkennung und Gamma-Korrektur. Die Software erlaubt auch die Stapelverarbeitung von Bildern.

Quality Scaler

Quality Scaler ist eine kostenpflichtige Anwendung, die über Github heruntergeladen werden kann. Sie ist einfach zu bedienen und ermöglicht das Upscaling von Bildern mit den Modellen BSRGAN4x und BSRGAN2x. Nutzer können einstellen, wie viel Leistung die Anwendung abrufen darf. Allerdings können die genutzten Modelle auch kostenlos über das Tool chaiNNer eingebunden werden, um die gleichen Ergebnisse zu erzielen. Es bietet daher wenig Mehrwert.

Der Preis von Quality Scaler beträgt etwa 6 €.

Online-Tools zum KI-basierten Upscaling von Illustrationen

Bei IMGUpscaler.com können Nutzer:innen bis zu fünf Bilder pro Tag hochladen. Es ist möglich, die Bilder entweder 2-fach oder 4-fach zu vergrößern. Weitere Einstellungsmöglichkeiten gibt es nicht. Das Tool bietet auch die Möglichkeit, eine Tages- oder Monatsflatrate zu erwerben.

ai.nero.com/enhance  ist ein credit-basiertes Tool, das es Nutzern ermöglicht, Bilder hochzuladen und KI-basiert zu vergrößern. Es stehen 4 verschiedene Einstellungen zur Verfügung: Standard, Cartoon und Fast Face Enhancement. Die Ergebnisse sind vielversprechend. Das Portal bietet auch ein paar Anleitungen und Hilfestellungen. Kostenfrei gibt es 5 Credits pro Tag. Danach können weitere Credits dazugekauft werden. Ai.nero gibt es auch als App für PC, iOS und Android.

Zyro.com ist für unsere KI-Journey unbrauchbar, da es nur Bilder bis zu einer Seitenlänge von 750 Pixeln zulässt. Diese Einschränkung macht die Plattform für uns nicht nutzbar.

Nachbearbeitung der Illustrationen

In unserem Test haben wir festgestellt, dass keines der generierten Bilder vollständig fehlerfrei war. Bereits während der Generierung entstehen Unsauberheiten, unklare Formen und Artefakte. Wenn das Bild vergrößert wird, treten diese Probleme deutlicher zutage oder werden neu erstellt. Zum Beispiel kann Farbrauschen von den Algorithmen als Punkte oder Blasen interpretiert werden.

Vergößerte Illustration vor und nach der Retusche

Bei der Nachbearbeitung werden daher verschiedene Schritte unternommen , um ein professionelles Ergebnis zu erzielen. Zunächst werden unnötige Elemente entfernt, dann Fehler und Artefakte retuschiert und Farben sowie Texturen optimiert. Abschließend müssen die Kanten geglättet und die Illustration sauber freigestellt werden.

Die Kombination aus KI-basierten Upscaling-Tools und manueller Retusche, macht KI-generierte Bilder bereits professionell einsetzbar.

Weitere Ratgeber
Wie Generative KI Bildgestaltung neu definiert

Wie Generative KI Bildgestaltung neu definiert

Generative Künstliche Intelligenz (KI) hat die Art und Weise revolutioniert, wie Bilder erstellt werden. Mit Hilfe von Algorithmen und Deep...
Weiterlesen
Upscaling mit ChaiNNer – kostenfreie Gigapixel-Alternative

Upscaling mit ChaiNNer – kostenfreie Gigapixel-Alternative

KI-generierte Bilder können mit ChaiNNer hochskaliert werden, um die Qualität des Bildes zu verbessern. Im Gegensatz zu Gigapixel von TopazLabs...
Weiterlesen
Midjourney v5 – täuschend echt

Midjourney v5 – täuschend echt

Midjourney hat mit der neuen Version "Midjourney v5" eine neue Generation ihres Algorithmus veröffentlicht, der laut Angaben des Unternehmens eine...
Weiterlesen
Midjourney – KI-Bildgenerierung für Einsteiger

Midjourney – KI-Bildgenerierung für Einsteiger

Midjourney ist der Shooting-Star in der Welt der Bildgenerierung durch künstliche Intelligenz! Mit nur wenigen Worten zaubert das Tool atemberaubend...
Weiterlesen

Jana arbeitet seit 2006 im Bereich Content Management und wurde von Midjourney so richtig für KI-Tool angefixed. Als Hobby-Illustratorin, die sowohl mit digitalen als auch mit traditionellen Medien arbeitet, sieht sie die Deeplearning-Algorithmen als wunderschöne neue Spielzeugkiste.

Gast-Autor ChatGPT

Das Tool wird als Gast-Autor angegeben, da es erheblichen Anteil am Inhalt des Artikels hat.
Z. B. durch umfassendes Umschreiben von Entwürfen oder Kürzen und Zusammenfassen von Inhalten.
Alle Fakten und Zusammenhänge wurden von KI Journey überprüft.

Scroll to Top
Cookie Consent mit Real Cookie Banner